CATALOGUE
Kontakt
HÄNDLER

Familienabenteuer auf Rädern (Wie man die Herbstferien im Wohnmobil verbringt)

Warum der Herbst die perfekte Jahreszeit für Reisen mit dem Wohnmobil ist, haben wir schon beschrieben – die sommerlichen Menschenmengen verschwinden, die Natur zeigt sich in ihren schönsten Farben, und auf den Campingplätzen kehrt Ruhe ein.

Wenn man Kinder hinzufügt, ergibt das die perfekte Formel für unvergessliche Familienferien.

Natürlich erfordert eine Familienreise etwas mehr Planung, Kreativität und eine gute Portion Geduld (genauer gesagt: viel Geduld). Und je weniger man dabei übertreibt, desto besser.

Also, los geht’s:

1. Das richtige Reiseziel wählen.
Im Herbst werden die Tage kürzer, die Nächte kühler, und die Landschaft leuchtet in wunderbaren Farben. Bei der Auswahl sollte man Wetter, Entfernungen und Aktivitäten für die schulfreien Tage berücksichtigen.

Ab in die Natur …
Besonders wenn Sie in der Stadt leben, ist das eine großartige Gelegenheit, Ihren Kindern die Natur näherzubringen: Wälder, Seen, Hügel und Täler sind in dieser Jahreszeit besonders zauberhaft.

Lange Spaziergänge lassen sich mit dem Sammeln von Blättern, Kastanien oder Tannenzapfen verbinden – das Bastelmaterial für die Kinder, während Sie entspannt Ihren Kaffee genießen.

Der Bleder See ist im Herbst ein Postkartenmotiv, die Dolomiten und die österreichischen Alpen bieten unzählige Wanderwege, und wer das französische Loire-Tal oder den deutschen Schwarzwald wählt, kann viele Sehenswürdigkeiten und kulinarische Veranstaltungen erleben.

… oder genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen an der Küste.
Regionen wie die portugiesische Algarve, die italienische Ligurische Küste oder die slowenische und kroatische Adria bieten selbst im Oktober und November noch angenehmes Wetter.

Es ist warm genug, damit die Kinder draußen spielen können – und der Strand gehört fast Ihnen allein.


2. Klug planen – aber Raum für Spontanität lassen.
Mit Kindern unterwegs zu sein bedeutet: Planung ist wichtig, aber zu viel davon kann den Spaß verderben. Der Trick? Planen, aber nicht verplanen.

Wählen Sie einen familienfreundlichen Campingplatz und einige Ausflugsziele, die Sie auf keinen Fall verpassen möchten.

Überprüfen Sie vorab die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten – manche schließen im Herbst früher.

Unterwegs sollten Sie flexibel bleiben: Vielleicht entdecken Sie einen wunderschönen See, ein Kürbisfest oder einen Spielplatz, den Sie nicht eingeplant hatten – aber auf keinen Fall verpassen sollten.

Zwischen actionreichen Tagen lohnt sich ein Tag der Ruhe – einfach entspannen und nichts tun.

Tipp: Die Apps Park4Night und Campercontact helfen bei der Suche nach sicheren Stellplätzen und kinderfreundlichen Campingplätzen mit Spielplätzen und Aktivitäten.

3. Packen für Komfort (und Schlamm).
Das Herbstwetter kann launisch sein – sonnig am Morgen, neblig am Nachmittag, kalt in der Nacht. Die Lösung: Schichtenprinzip und gute Organisation.

Packliste:
• Warme Kleidung (Fleece, wind- und wasserdichte Jacke)
Zusätzliche Socken (Kinder finden immer eine Pfütze!)
• Mütze und Handschuhe für kühle Morgen
• Gummistiefel – unverzichtbar bei Matsch im Campingplatz

Im Wohnmobil:
• Warme Decken oder Schlafsäcke
• Mobiler Heizlüfter
• LED-Lampen oder eine Taschenlampe für gemütliche Abende
• Heiße Schokolade – glauben Sie uns, absolute Grundausstattung

Tipp: Richten Sie vor der Tür eine kleine „Schmutzfreie Zone" ein – Matte und Schuhkiste helfen, Kissen und Nerven sauber zu halten.

4. Für gute Laune unterwegs sorgen.
Kinder und lange Autofahrten – eine Herausforderung: „Sind wir schon da?" „Wie weit noch?" „Mir ist langweilig!"

Mit ein paar Tricks wird Ihr Wohnmobil jedoch schnell zum Spielzimmer auf Rädern.

Musik und Hörbücher: Erstellen Sie vor der Abfahrt eine Playlist für die ganze Familie oder laden Sie Hörbücher herunter – eine großartige Bildschirmfreie Alternative.

Kreative Zeit: Nehmen Sie Malbuch, Reisetagebuch oder eine Einwegkamera mit. Lassen Sie Ihr Kind die Reise dokumentieren – das schafft bleibende Erinnerungen.

Kleiner Kapitän: Geben Sie Ihrem Kind kleine Aufgaben – als „Navigator des Tages" oder „Snack-Manager". So bleibt es beschäftigt und stolz zugleich.

Regelmäßige Pausen: Alle zwei bis drei Stunden eine Rast an einem Aussichtspunkt, Café oder Spielplatz – und schon wird die Fahrt zur Reihe kleiner Abenteuer.


5. Das langsamere Tempo genießen.
Das Schönste am Reisen mit dem Wohnmobil ist das Entschleunigen. Im Herbst, mit kürzeren Tagen und langen Abenden, wird das noch intensiver.

Kochen Sie einfache Gerichte gemeinsam – Eintöpfe, Pasta oder Pfannkuchen. Kinder lieben es, mitzuhelfen, und essen das Ergebnis mit doppelter Freude.

Wo erlaubt, machen Sie ein Lagerfeuer – rösten Sie Kastanien, erzählen Geschichten oder beobachten die Sterne (fernab von Lichtverschmutzung ein echtes Highlight).

Mit Brett- oder Kartenspielen entstehen gemeinsame Momente, bei denen Bildschirme keine Chance haben.

6. Sicherheit und Komfort gehen vor.
Camping im Herbst kann wunderbar gemütlich sein – vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet.

Navigation: Sorgen Sie dafür, dass Karten und GPS auch offline funktionieren (zur Not: Papierkarten!).

Energie: Zusätzliche Batterien sind Gold wert – Solarpanels sind ein Plus.

Wasser: Halten Sie den Tank gefüllt und nehmen Sie ein paar Flaschen oder Kanister als Reserve mit.

Heizung: Überprüfen Sie Ihre Dieselheizung vor der Reise und lüften Sie gut beim Kochen.

7. Die Magie (und das Chaos) festhalten.
Das Schöne am Camperleben: Nichts ist perfekt – matschige Schuhe, angebrannte Pfannkuchen, ewige Fragen und viel Lachen gehören einfach dazu.

Fotografieren Sie nicht nur Sonnenuntergänge, sondern auch Alltagsmomente.

Ermutigen Sie die Kinder, ein Reisetagebuch zu führen oder Zeichnungen zu machen – das sind Erinnerungen fürs Leben.

Wenn möglich, filmen Sie kurze Clips – daraus werden später kleine Familienfilme, die Sie immer wieder ansehen werden.

Und wenn mal etwas schiefgeht – denken Sie daran: Auch das gehört zum Abenteuer.

8. Mit Stil abschließen.
Planen Sie zum Abschluss noch einen besonderen Halt – vielleicht ein Thermalbad, einen Naturpark oder ein charmantes Bergdorf.

Zu Hause angekommen, müssen Sie nicht sofort alles auspacken. Setzen Sie sich zusammen, tauschen Sie Erinnerungen aus und schmieden Sie neue Reisepläne.

Denn sobald Ihre Kinder das Camperleben einmal erlebt haben, werden sie garantiert fragen: „Wann fahren wir wieder los?"

Der Herbst ist eine Einladung der Natur – sich wieder mit ihr, mit der Familie und mit sich selbst zu verbinden.

Am Ende braucht man nicht viel, um glücklich zu sein – nur eine warme Decke, eine gute Playlist und die Neugier, wohin der Weg führt.

Bei Mega Mobil glauben wir, dass es beim Reisen nicht um das Ziel geht, sondern um die Erlebnisse und Geschichten, die man unterwegs sammelt.

Also: Packen Sie warme Socken, gute Laune, Ihren kleinen Co-Piloten – und kommen Sie mit vielen schönen Erinnerungen zurück.

(Valentin Ilas / Pexels.com)



Zurück
Copyright © 2024 MegaMobil
Production: MMStudio
Schließen Auf Megamobil.si verwenden wir Cookies,
um Online-Dienste, Werbesysteme und Funktionen bereitzustellen
die ohne Cookies nicht möglich wären.

Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie diese in den Einstellungen deaktivieren.
OK